Ihre Vorteile

Beratung

Wir beraten Sie gerne!
0221 / 986 571 74

Der Tresentisch gewinnt an Beliebtheit

Der Tresentisch gewinnt – nachdem er in der Gastronomie schon lange etabliert ist – nun auch im privaten Bereich zunehmen an Bedeutung. Dabei ist dieser Tisch nicht nur als kleiner Sitzplatz für den schnellen Kaffee zwischendurch geeignet – auch als vollwertiger Essplatz kann der Tresentisch sich zeigen. Der Tresentisch ist in verschiedenen Formen und Materialien erhältlich, die somit ein Einfügen in bereits vorhandenes Mobiliar sehr leicht machen. Der Tresentisch kann als schlichtes Möbelstück gestaltet sein, das aus einem Material gefertigt ist. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, den Tresentisch in einer Kombination aus Holz und Metall, Holz und Glas oder aber Metall und Glas zu erwerben. Zudem kann der Tresentisch unter der Tischplatte eine weitere Ablagefläche bieten, die hier wiederum gerade in kleineren Räumen für benötigten Stauraum sorgt. Gerade in kleinen Räumen kann der Tresentisch aufgrund seiner schmalen Gestaltung ein sehr interessantes Möbelstück sein, das mit relativ geringem Platzbedarf einen perfekten Essplatz bietet. Wer sich hier in kleinen Räumen zudem für einen Tresentisch mit Glasplatte entscheiden, was für mehr optische Luftigkeit sorgt, die sich positiv auf kleinere Räumlichkeiten auswirkt. Tresentische können im privaten Umfeld direkt an die Küche angegliedert werden und so ein offenes Wohnen zwischen Wohnbereich und Küche ermöglichen, dabei aber auch klare Abgrenzungen bieten. Tresentische sind deutlich höher als normale Tische gebaut, daher muss auch die Bestuhlung an die Tresentische angepasst werden. Wichtig für bequemes Sitzen und Essen ist, dass die Arme auf die Tresentische im rechten Winkel aufgelegt werden können – die Bestuhlung also der Höhe des Tresentisches entspricht. Mit einer genauen Abmessung können dann Tresen- bzw. Bartische und Hocker auch aus unterschiedlichen Kollektionen zusammengestellt werden, ohne dass die Bequemlichkeit leidet. Ob der

Bartisch schwarz

, weiß oder hölzern ist und ob er unter Umständen durch

Regale

ergänzt wird, die dann auch noch Platz für Tischutensilien bieten, ist reine Geschmacksache. Und auch ein

Schreibtisch

als Nachbar kann in der Appartementwohnung durchaus in Frage kommen. Hier ist Kreativität gefragt.