Der Tischkamin – Wohnaccessoire deluxe!
Frühling, Sommer, Herbst und Winter – mit einem Tischkamin holen Sie sich zu allen Jahreszeiten wohlige Gemütlichkeit – drinnen und draußen! Die Auswahl ist vielfältig. Beeindruckend ist nicht nur der aufregende Tischkamin aus Glas, da man dort das Flammenspiel bestmöglich beobachten kann. Auch andere Materialien, wie z. B. Alu oder Edelstahl am Tischkaminsockel machen die Feuerstelle zu einem Hingucker schlechthin. Wie praktisch, dass Tischkamine nur über ein geringes Gewicht verfügen, so kann man sie schnell umplatzieren. Betrieben werden die Feuerhighlights mittels Bioalkohol und einem Edelstahlvergasungsbrenner. Das hat viele Vorteile, denn das Feuer verbreitet keine unangenehmen oder gesundheitsschädlichen Ausdünstungen und ist im Handling absolut sicher. Russablagerungen oder Rauchentwicklung gibt es ebenso wenig. Die Befeuerung ist ohne wenn und aber günstig, pro Stunde kosten Wärme und Flammenspiel nicht einmal 0,10 €. Der Tischkamin ist absolut wartungsfrei und muss bis auf eine gelegentliche Säuberung z. B. der Glasscheiben nicht weiter gepflegt werden. Tischkamine sind auch als Wandkamin erhältlich und lassen sich sowohl in- und outside am Mauerwerk oder der Wand befestigen. Hängt man den Kamin an die Wand, so ist benachbart eine Schlaf Couch das Nonplusultra, denn Wärme und meditatives Flammenspektakel sorgen für einen entspannten Feierabend. Neben der fühlbaren Behaglichkeit punktet das Tischfeuer auch mit einem schönen Licht, in welches Frühlingsabende outside genauso getaucht werden wie der tägliche Feierabend innen. Findet der Tischkamin im schönen Grün seinen Platz, kann er in Design und Look optimal auf Loungelandschaft oder Gartensitzgruppe abgestimmt werden, denn die Auswahl online oder im Fachhandel ist wirklich sehr vielfältig. So harmonieren z. B. Metallstühle für den Außen- oder Innenbereich immer sehr schön mit Glasfeuern, die auch einen Metallakzent besitzen. Individuell kann man einen Tischkamin mit entsprechendem Schmuck noch schöner in Szene setzen. Dies bietet sich an, wenn der Tischkamin auf einem Edelstahluntersetzer aufgesetzt ist. Aber Vorsicht: Es sollten nur Dekomaterialien arrangiert werden, die wirklich hitzeunempfindlich sind!